Am 24. September 2025 fand am Berufskolleg Technik ein inspirierender pädagogischer Tag statt, der sich auf die Integration digitaler Werkzeuge in den Schulalltag konzentrierte. Die Veranstaltung bot den Lehrkräften die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze im Bildungsbereich auszutauschen und viele interessante Erkenntnisse zu gewinnen, die für einen ansprechenden und informativen Unterricht von großer Bedeutung sind.
Der Tag begann mit einem Stehkaffee, der den Teilnehmenden die Gelegenheit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Die offizielle Begrüßung im Audimax durch den Schulleiter, Ralf Bruch, setzte den Rahmen für die Veranstaltung und beinhaltete Danksagungen an die Verwaltung sowie an die Kolleginnen und Kollegen, welche die verschiedenen Workshops anboten.
Ein Highlight des Tages war die Einführungsveranstaltung von Stefan Malter. In dieser interaktiven Präsentation erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über Microsoft 365 Education. Dabei wurden sowohl bekannte als auch weniger bekannte Apps vorgestellt und es wurde über zentrale Themen wie Datenschutz, Speichersysteme sowie spezifische Aufgaben und nützliche Apps von Microsoft diskutiert.
Im Anschluss fanden mehrere Workshops statt, die in drei Blöcken organisiert waren. Diese Workshops boten eine Vielzahl von Themen, die auf die Bedürfnisse der Lehrkräfte abgestimmt waren. So konnten die Teilnehmenden beispielsweise lernen, wie sie Microsoft OneNote effektiv für ihre Unterrichtsorganisation nutzen können, oder wie sie Online-Leistungsüberprüfungen erstellen und durchführen. Auch die Einrichtung eines digitalen Schülerkalenders auf Tablets und Smartphones wurde thematisiert, um die Schülerverwaltung zu vereinfachen. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Nutzung digitaler Kommunikations-Tools und wurden mit dem hauseigenen SchoolFabLab vertraut gemacht, indem die vorhandene Technik sowie verschiedene erfolgreiche Projekte vorgestellt wurden. In einem weiteren Workshop wurde die Plattform fobizz vorgestellt, die als zentrales Tool für digitale Fortbildung und Unterrichtsorganisation dient. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, praktische Anwendungen von Padlet zu erkunden, um den Unterricht interaktiv zu gestalten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Nutzung von Microsoft Teams im schulischen Kontext, wobei bewährte Konzepte zur Organisation von Teams und zur Kommunikation vermittelt wurden. Zudem wurden diverse Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext vorgestellt und diskutiert.
Der pädagogische Tag endete mit einem After-Work-Sommerfest, das den Teilnehmenden die Gelegenheit bot, in lockerer Atmosphäre weiter zu netzwerken und Erfahrungen auszutauschen. Insgesamt war der pädagogische Tag ein voller Erfolg und trug dazu bei, das digitale Know-how zu erweitern. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sicherlich dazu beitragen, den Unterricht am Berufskolleg noch ansprechender und informativer zu gestalten. Die Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf die Implementierung der neuen Ideen in den Unterricht.