Verabschiedung der erfolgreichen Absolventen des Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft am Berufskolleg Technik Siegen

Das Berufskolleg Technik verabschiedete Anfang September die Absolventen des Aufbaubildungsgangs Betriebswirtschaft für staatlich geprüfte Techniker, die einen ganz besonderen beruflichen Werdegang für sich angestrebt hatten. Alle Absolventen müssen zwei Kriterien erfüllen, um sich für diesen Bildungsgang am Berufskolleg Technik zu qualifizieren: eine Ausbildung in einem technischen Beruf und eine damit verbundene mehrjährige Berufspraxis, sowie eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. 

Begrüßt wurden die Absolventen, Angehörige und Unternehmensvertreter an diesem Abend von Schulleiter Ralf Bruch. Er gratulierte den erfolgreichen Absolventen und sprach ihnen seine Anerkennung für die erbrachten und gezeigten Leistungen aus. In der weiteren Ausführung ging er vor allem auf die zukünftigen Perspektiven der Studierenden in der Region Südwestfalen ein und leitete damit hin zum Festvortrag des Abends. 

In diesem Jahr konnte traditionell wieder ein Vertreter der IHK Siegen-Olpe für einen Vortrag gewonnen werden. Hans-Peter Langer, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und Leiter des Geschäftsbereich II – Standort/Infrastruktur, ging in seinem kurzweiligen Vortrag auf die Potentiale ländlicher Räume ein. Am Beispiel Südwestfalens zeigte er die Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland in besonderer Weise auf: „Wer die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe noch immer auf einen lebenswerten Natur- und Erholungsraum reduziert, sollte dieses Bild unbedingt korrigieren: Die heimische Wirtschaft ist ein starkes Stück Südwestfalen und damit industrielles Kraftzentrum Nordrhein-Westfalens. Zahlreiche „Weltmarktführer“ und erfolgreiche mittelständische Betriebe zeigen, welches Potenzial in ländlich geprägten Regionen steckt. Längst erweisen diese sich als Brennpunkte der Transformation, in denen neue Wege in die Zukunft erprobt werden. Demografische, technologische, gesellschaftliche oder klimabezogene Prozesse werden hier neu erfunden, denn abseits der Ballungszentren gibt es besondere Herausforderungen zu bewältigen. Deshalb verdient der ländliche Raum mehr politische Aufmerksamkeit.“ 

Marc Stücher bedankte sich im Namen der Studierenden bei den unterrichtenden Kollegen für die erkenntnisreiche, unterhaltsame und spannende gemeinsame Zeit und richtete dabei seinen Blick auch in die Zukunft.  

Der Abteilungsleiter der Fachschule für Technik, Christian Wurm, sprach den Absolventen in seinem kurzen Grußwort große Anerkennung aus und ging auf die potenziellen beruflichen Herausforderungen ein. Er dankte in Besonderem auch den unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen. 

Der Abschluss des offiziellen Teils der Feierlichkeit bestand in der Zeugnisübergabe und der persönlichen Würdigung der Absolventen durch den Klassenlehrer beider Klassen, Karl Hendrik Oppermann, der die Absolventen auf ihrem Weg zum staatlich geprüften Techniker mit der Fachrichtung Betriebswirtschaft begleiten durfte. Im Anschluss daran wurde gebührend auf die Absolventen angestoßen – zusammen mit den aktuellen Teilnehmern des Aufbaubildungsgangs und vielen ehemaligen Absolventen, die an diesem Abend den Weg zurück ans Berufskolleg Technik gefunden hatten.  

Das Weiterbildungsangebot im Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft hat sich seit dem ersten Durchlauf in 2018/2019 vollkommen in der Region etabliert. Aufgrund der großen Nachfrage nach Studienplätzen im Bildungsgang und der hohen Akzeptanz in den Unternehmen besuchen auch im laufenden Jahr wieder rund 30 Teilnehmer den Aufbaubildungsgang Betriebswirtschaft am Berufskolleg Technik. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Feierliche Verabschiedung am Berufskolleg

Feierliche Verabschiedung am Berufskolleg

Am Freitagabend, 4. Juli 2025 wurden im Berufskolleg Technik die 220 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Abteilungen „Berufsorientierte Allgemeinbildung“ und „Fachschule“ ausgezeichnet und gefeiert.  Der stellvertretende Schulleiter Dr. Lars Schöler...

mehr lesen
X