Am Freitagabend, 4. Juli 2025 wurden im Berufskolleg Technik die 220 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Abteilungen „Berufsorientierte Allgemeinbildung“ und „Fachschule“ ausgezeichnet und gefeiert.
Der stellvertretende Schulleiter Dr. Lars Schöler eröffnete und moderierte die Feierstunde im Audimax des Berufskollegs. Er begrüßte alle Anwesenden und dankte im Besonderen den Fachleitungen der beiden Abteilungen Frau Alexandra Eichner, Herrn Marc Seelbach und Herrn Christian Wurm für die geleistete Arbeit.
Den jungen Absolventinnen und Absolventen gratulierte er herzlich zu ihren erreichten Abschlüssen und ermutigte sie dazu, auch zukünftig nicht müde zu werden, weiter nach Gegebenheiten zu suchen, in denen ihnen gratuliert werden könne.
Schulleiter Ralf Bruch nannte in seiner Ansprache diesen Tag als einen des Innehaltens und des Feierns, indem er kritisch nach den Erwartungen der jungen Menschen fragte: Was erwarten Sie von dieser Feier und von der Rede des Schulleiters? Und darf man in diesen krisenreichen Zeiten überhaupt ausgelassen feiern? Die letzte Frage beantwortete Ralf Bruch mit einem klaren Ja, und zwar aus Verantwortung dafür, wofür wir stünden: für Bildung, Entwicklung, Mitgefühl, Freiheit und Demokratie. „Wir feiern die Möglichkeit, etwas zu verändern, denn Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen, tragen das Potenzial dazu in sich.“
Rückblickend auf den Anfang der Ausbildungszeit seien eventuell nicht alle Erwartungen automatisch erfüllt worden. Hierbei zeige sich die vielleicht wichtigste Erkenntnis, die man aus der Schulzeit mitnehmen könne, nämlich dass man auch selbst etwas für die Erfüllung der eigenen Erwartungen tun müsse. Als Absolventinnen und Absolventen eines technischen Berufskollegs habe man gelernt, wie man Probleme analysiert und technische Lösungen entwickelt. Nun gelte es, dieses Wissen einzusetzen, um Brücken zwischen Menschen und Kulturen zu bauen und die erlernten Fähigkeiten nicht nur zur Effizienzsteigerung, sondern zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit zu nutzen. Dass die Schülerinnen und Schüler des BKTs dies beherrschen, hätten sie in den letzten Jahren bereits durch beeindruckende soziale und charitative Aktionen unter Beweis gestellt.
Abschließend ermutigte Ralf Bruch die jungen Leute dazu, Gestalterinnen und Gestalter der Zukunft und stets diskursbereit zu sein: „Hinterfragen Sie Parolen, stellen Sie sich gegen Populismus, stehen Sie zu den Fakten! Wenn Sie es schaffen, bei sich selbst zu bleiben, Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen, dann ist Ihre Zukunft nicht nur sicher und von Freude geprägt – sie ist vor allem sinnvoll.“ Zum Schluss gratulierte der Schulleiter allen von Herzen zu ihrem Abschluss.
Stellvertretend für die vielen Lehrerinnen und Lehrer, die die Absolventinnen und Absolventen während ihrer Schulzeit am Berufskolleg Technik betreut und in ihrer individuellen Laufbahn unterstützt haben, drückten Alexandra Eichner und Christian Wurm in einer kurzen Ansprache ihre Freude über die erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen der Schülerinnen und Schüler aus, verbunden mit Gratulationen und guten Wünschen für die Zukunft.
Danach wurden die Klassen- bzw. Jahrgangsstufenbesten des jeweiligen Bildungsganges auf der Bühne geehrt und erhielten als Auszeichnung für ihre besonderen Leistungen ein Buchgeschenk. Außerdem wurde ein Sonderpreis der Deutschen Mathematikervereinigung und der Physikalischen Gesellschaft für besonders gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik verliehen.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von dem Absolventen der Fachoberschule Klasse 13 Jonathan Collins (Gitarre und Gesang) mit dem Lied „Wish you were here“ sowie der Lehrerin Denise Peyser-Fränzel (Gesang) und dem Lehrer Gerd Krüttgen (Klavier) mit den Liedern „When you believe“ und „Can you feel the love tonight“.
Danach konnten alle Absolventinnen und Absolventinnen gemeinsam mit Familienangehörigen, Freunden sowie Lehrerinnen und Lehrern bei bestem Wetter mit kulinarischen Köstlichkeiten vom Grill den Abend auf dem Schulhof des Berufskollegs feierlich ausklingen lassen.
Die folgenden Schülerinnen und Schüler konnten sich über ihr Abschlusszeugnis freuen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife am Technischen Gymnasium und an der Fachoberschule Klasse 13 für Technik/Gestaltung, Allgemeine Fachhochschulreife an der Fachoberschule für Technik Klasse 12, Allgemeine Fachhochschulreife mit Berufsabschluss an der Berufsfachschule für Gestaltungstechnische und Informationstechnische Assistentinnen/Assistenten sowie Allgemeine Fachhochschulreife (schulischer Teil) an der Höheren Berufsfachschule für Metalltechnik:
Moritz Baier (Lennestadt), Jonathan Fionn Collins (Siegen), Darius Franz (Burbach), Dan Geworsky (Nümbrecht), Annika Kristin Gösche (Bad Berleburg), Johanna Theresa Haas (Kirchen), Maja Hering (Wenden), Carla Josephine Klör (Wenden), Alexander Krzyszczyk (Attendorn), Anna Isabel Lück (Kausen), Anna Maria Matuschynsky (Bad Berleburg), Viola Maline Schwarz (Burbach), Luca Fynn Stinn (Lennestadt), Tom Anouk Stötzel (Siegen), Christian Hundt (Drolshagen), Benjamin Klinkhammer (Attendorn), Marius Knebel (Wenden), Lea Celina Meiser (Wilnsdorf), Batuhan Özdemir (Siegen), Lutz Preuss (Kreuztal), Lukas Raab (Finnentrop), Niko Scherer (Siegen), Selim Tosun (Siegen), Nike Becker (Siegen), Emely Bender (Wilnsdorf), Elly Doreen Biegler (Bad Berleburg), Zoe Breimo (Siegen), Emely Bender (Wilnsdorf), Elly Doreen Biegler (Bad Berleburg), Zoe Breimo (Siegen), Sophia Gaetane Grubert (Kreuztal), Lara-Marie Grübnau (Bergneustadt), Joy Chantal Emanuelle Hanschke (Alsdorf), Daniel Hofmann (Siegen), Viktoria Klawitter (Finnentrop),
Paulina Kleine (Attendorn), Polly Kolb (Siegen), Lucie Menken (Attendorn), Hannah Rübsamen (Kirchen), Ben Luis Scholl (Neunkirchen), Adrian Sterzel (Kreuztal), Anna-Sophie Stötzel (Siegen), Nikoletta Elza Toth (Kreuztal), Lara Uhthoff (Fürthen), Paula Julie Witte (Hilchenbach), Anna Carina Zwinscher (Freudenberg), Mohammed Ali (Freudenberg), Swari Amin (Kreuztal), Fabian Hakenbeck (Waldbröl), Yunus Emre Kocabas (Finnentrop), Maria Sophie Quiter (Wenden), Erik Scharz (Wenden), Mustafa Ünal (Attendorn), Arda Arik (Finnentrop), Luca Fynn Burghaus (Niederfischbach), Deividas Dauksa (Kirchhundem), Samuel Duchan (Netphen), Max Felk (Olpe), Noah-Maximilian Mohr (Liebenscheid), Ruslan Sabitov (Wenden), Luis Thomas (Freudenberg), Axel Wehn (Wilnsdorf), Melanie Wunderlich (Erndtebrück), Luana Avdyli (Siegen), Max Jonah Ebener (Neunkirchen), José Javier Fensterseifer (Wilnsdorf), Fiona Heinz (Burbach), Jan Lukas Jung (Bad Berleburg), Leon Kampschulte (Siegen), Noah Krapohl (Freudenberg), Vladimir Roncevic (Netphen), Tom Skelo (Siegen), Charles Spitters (Netphen), Louis Wagener (Kreuztal), Dominik Will (Siegen)
Staatlich geprüfte Techniker/innen für Bautechnik:
Isabell Damm (Scheuerfeld), Nik Gramberg (Siegen), Yannik Greis (Betzdorf), Marvin Hallenberger (Netphen), Philipp Jung (Harbach), Özkan Kara (Wenden), Jonas Korth (Weitefeld), Katja Krause (Wenden), Elias Krell (Schmallenberg), Tobias Meister (Wilnsdorf), Rik Nosbach (Siegen), Jannik Schön (Erndtebrück), Alisa Seidel (Wilnsdorf), Max Julian Seifert (Kreuztal), Agamemnon Tino Seretis (Hilchenbach), Fabian Thiem (Olpe)
Staatlich geprüfte Techniker/innen für Elektrotechnik:
Marius Biesenbach (Nümbrecht), Luca Maximilian Di Biase (Köln), Christian-Jonathan Enke (Siegen), Manuel Euteneuer (Siegen), Steffen Ewert (Burbach), Manuel André Georg (Herborn), Mara Hielscher (Kreuztal), Moritz Homrighausen (Bad Berleburg), Daniel Janson (Erndtebrück), Marcel Kleinschmidt (Wilnsdorf), Vadim Kozlov (Kreuztal), Kim-Yannis Lenz (Burbach), Florian Libbrecht (Burbach), Alex Massold (Breidenbach), Henoah-Markus Melinte (Rehe), Tim, David Rau (Breidenbach), Jan Philipp Schmelzer (Wilnsdorf), Friedrich Wiegel (Bergneustadt), Dennis Wiese (Eslohe), Philipp Ankerstein (Etzbach), Jan Phillip Cramer (Attendorn), Louis Fonk (Bad Honnef), Viktor Getz (Hamm), Nathanael Johannes Herm (Siegen), Nis-Oke Kleinert (Siegen), Enes Öztürk (Waldbröl), Alex Alexander Pazke (Gummersbach), Stefan Peters (Nümbrecht), Alexander Schwabecher (Freudenberg), Erik Simon (Lennestadt), Max Stamm (Kirchhundem), John Willer (Wissen)
Staatlich geprüfte Techniker/innen für Maschinenbautechnik:
Burak Alpaslan (Siegen), Maxim Bagljuk (Siegen), Cedric Becker (Kirchhundem), Daniel Beigot (Lennestadt), Simon Bender (Herdorf), Andrey Bychkov (Siegen), Jannis Luca Fries (Siegen), Malte Oliver Gerdes (Mudersbach), Rene Grunau (Olpe), Jost Julian Jäger (Netphen), Behcet Kaplan (Siegen), Dirk Kinkel (Wenden), Daniel Klaas (Freudenberg), Christopher König (Wilnsdorf), Kimberley Kuchta (Siegen), Henrik Lenz (Meinerzhagen), Maik Lewandrowski (Bad Laasphe), Moritz Schäfer (Herdorf), Paul Wunderlich (Siegen), Jan Michel Betz (Siegen), Tom Freudenberg (Hilchenbach), Melanie Kattwinkel (Siegen), Jannik Marx (Kreuztal), Jonathan Muke (Burbach), Moritz Müller (Olpe), Leif Erik Nies (Siegen), Andreas Ottinger (Nümbrecht),
Nicklas Paul (Neunkirchen), Daniel Plaum (Haiger), Louis Prachthäuser (Mudersbach), Robin Reiß (Fensdorf), Lukas Schmidt (Freudenberg), Jan Schrage (Wenden), Michael Seelbach (Netphen), Julian Theiß (Breitscheid), Niklas Tofaute (Siegen), Christopher Vollrath (Siegen), Matthias Michael Zub (Siegen), Lena Brunswieck (Hilchenbach), Flamur Fazlija (Siegen), Martin Fenske (Freudenberg), David Gebel (Burbach), Moritz Giehl (Weitefeld), Jonas Hölscher (Haiger), Daniel Hübner (Siegen), Emre Karamehmetoglu (Siegen), Jasper Klingelhöfer (Siegen), Mika Menn (Hilchenbach), Kevin Merten (Gebhardshain), Marcel Ostertag (Siegen), Tim Maurice Richter (Neunkirchen), Johannes Schreiber (Neunkirchen), Sascha Mike Wissenbach (Siegen), Tom Silas Zöllner (Burbach), Nikita Baryschew (Finnentrop), Tobias Ens (Nümbrecht), Marco Fröse (Gummersbach), Luca Uwe Herrmann (Attendorn), Timon Hüttemeister (Lennestadt), Simon Janzen (Waldbröl), Lars Kutsche (Lennestadt), Günther Lotis (Reichshof), Maximilian Markiewicz (Lennestadt), Gkiourkan Moustafa (Olpe), Georg Pasytsch (Gummersbach), Nicolas Rath (Drolshagen), Robin Saul (Olpe), Kai Thomas Schulte (Lennestadt), Jonas Stracke (Finnentrop), Henrik Weyel (Waigandshain)
Link und QR-Code zu den Bildern:
https://apps.scrappbook.de/SkW3j6WSle
