Ein Auto für eine Ausbildung

Den Übergang zwischen Schule und Beruf möglichst einfach und problemlos zu gestalten, ist eines der Ziele des Berufskollegs. Rückt der angestrebte Abschluss endlich in greifbare Nähe und ein passender Ausbildungsplatz ist gefunden, so stellen sich manchmal ganz andere Probleme.

Die Infrastruktur macht es jungen Menschen mancherorts besonders schwer, pünktlich zu einer Arbeitsstelle zu gelangen, die nicht fußläufig zu erreichen ist.

Ein Problem, welches auch einem Schüler des Berufskollegs Technik Kopfzerbrechen bescherte. Der Abschluss in der Berufsfachschule mit dem fachlichen Schwerpunkt Kfz rückte näher und somit auch der Beginn seiner Ausbildung bei einem Autohaus in Olpe.

Einer seiner Fachlehrer regte deshalb an, dass dem Schüler, der ab August einen Arbeitsweg zwischen Welschen Ennest und Olpe zurücklegen muss, ein günstiges Fahrzeug vermittelt werden sollte. Bei der Firma Kochnev Recycling aus Wilnsdorf fand er einen Verbündeten, der kurzerhand einen VW Polo aus seinem Bestand spendete. Anschließend wurde das Fahrzeug im Rahmen des Unterrichts am BKT komplett aufbereitet, um es sachgemäß auf die Hauptuntersuchung vorzubereiten. Unter anderem wurde die Bremsanlage zerlegt, sowie das Fahrwerk und die Abgasanlage kontrolliert. Ergänzend dazu wurde die notwendige Inspektion mit Ölwechsel, Wechsel aller Filter, Kontrolle bzw. Wechsel aller Flüssigkeiten vorgenommen und die Beleuchtung, die Scheibenwaschanlage und die elektrische Anlage des Fensterhebers instandgesetzt. Alle anfallenden Arbeiten wurden von der Klasse durchgeführt, die auch der zukünftige Fahrzeugbesitzer bis heute besucht. Ein außergewöhnliches Projekt mit Herz, an dem alle Beteiligten sehr gerne mitwirkten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Berufskolleg Technik verleiht Abschlusszeugnisse

Berufskolleg Technik verleiht Abschlusszeugnisse

220 Absolventinnen und Absolventen erhielten am 4. Juli 2025 in einer Feierstunde im Audimax des Berufskollegs Technik in Siegen ihre Abschlusszeugnisse.  Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife am Technischen Gymnasium und an der Fachoberschule Klasse 13...

mehr lesen
X