Die erfolgreiche Durchführung der Juniorwahl am Berufskolleg Technik in Siegen zeigte, was durch gemeinsames Engagement und sorgfältige Planung erreicht werden konnte. Dank der ausgezeichneten Vorbereitung und der bemerkenswerten Einsatzbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, die als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer fungierten, verlief die Wahl vollkommen reibungslos. Diese jungen Menschen, unterstützt von engagierten Kolleginnen und Kollegen, trugen wesentlich zum Erfolg dieses Projekts bei und bewiesen dabei Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Um der großen Schülerzahl von 3200 Wahlberechtigten gerecht zu werden, fand die Wahl in zwei Wahllokalen statt und erstreckte sich über eine ganze Woche – ein organisatorischer Kraftakt, der allen Beteiligten höchste Flexibilität und Durchhaltevermögen abverlangte. Die Schülergemeinschaft und das Kollegium des Berufskollegs leisteten hierbei einen erheblichen Beitrag zur Demokratiebildung. Im Vorfeld der Wahl wurden Wahlprogramme thematisiert, unterschiedliche Ansichten differenziert betrachtet und der gesamte Wahlprozess mit höchster Transparenz und Regelkonformität gestaltet.
Besonders beeindruckend war der integrative Charakter der Veranstaltung: Zu jeder Zeit waren Menschen mit verschiedensten Perspektiven und Hintergründen beteiligt, wodurch ein facettenreicher Einblick in die Abläufe des demokratischen Prozesses ermöglicht wurde. Zudem erhielten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Anerkennung ihres Engagements eine Urkunde und eine persönliche Danksagung vom Landrat, was die Bedeutung ihrer Arbeit nochmals unterstrich.
Dem Berufskolleg Technik in Siegen ist es wichtig, junge Menschen aktiv in politische Prozesse einzubinden und so die Grundwerte der Demokratie zu stärken.
Herzlichen Dank und höchste Anerkennung an alle, die mit ihrem Engagement und Einsatz diesen Erfolg möglich gemacht haben!