Schwerpunkt Gestaltung – Die Berufsfachschule 1 und 2 setzen Gelerntes in die Praxis um

In der Schule lernt man nichts fürs Leben? Von wegen.  

Die Berufsfachschüler*innen der BF322 konnten im Schuljahr 2022/23 nicht nur im Unterricht vieles mitnehmen, was ihnen später in der Ausbildung weiterhilft, sondern ihr Wissen aus dem fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht bündeln und sich der Umgestaltung zweier Klassenräume annehmen: In schönen Klassenräumen lernt es sich nämlich noch viel besser. 

Unter der Leitung der Fachlehrerin Sina Zielke wurde fleißig überlegt: Welche Themenmotive sollen an die Wand? Welche Farben versprechen eine lange Haltbarkeit? Wie bekommen wir unsere Entwürfe vom Papier an die Wand?  

Der erste Klassenraum sollte ganz im Zeichen der Stadt Siegen stehen, beim zweiten entschied man sich für Waldmotive. Diese wurden zunächst vorgezeichnet und dann auf Folien übertragen. 

Dank der Unterstützung durch die Fachklasse Bau/ Holz waren beide Klassenräume schnell ausgeräumt, abgeklebt und vorgestrichen. Dann ging es an die Feinarbeit: Akribisch wurden die Silhouetten von der Folie mittels Overheadprojektoren an die Wand projiziert und Linie für Linie mit Bleistiften nachgezeichnet. Anschließend folgte der Farbauftrag: Siegen in Violett-Tönen, für die Waldmotive grün.  

Der Prozess wurde von Schüler*innen und Kolleg*innen neugierig beobachtet und löste Erstaunen aus: So viel Kreativität und handwerkliches Können überzeugte.  

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erasmus+ in Frankreich

Erasmus+ in Frankreich

Wie wird die Zukunft der „automotive“-Ausbildung aussehenMotoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden – und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf...

mehr lesen
Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Technisches Gymnasium räumt 1. Preis ab  Leonhard Möllney, Nils Urban, Eric Boike, Julian Watkowski und Elias Schreiter – so heißen die genialen Konstrukteure eines nur 87 Gramm schweren Krans aus Makkaroni, der im Belastungstest ein Gewicht von sage und schreibe...

mehr lesen
X