Tagesfahrt zum Physikdepartment der Universität Siegen

Uniluft schnupperten die Schülerinnen und Schüler des Technischen Gymnasiums bei der Teilnahme an dem Workshop zum „Moonbounce-Experiment“, welches durch eine Kooperation zwischen der Universität Siegen und dem Max-Planck-Institut initiiert wurde. 

Im Mittelpunkt stand dabei die Aussendung eines Radiosignals vor Ort, das am Mond reflektiert und dann am Radioteleskop in Effelsberg wieder empfangen wurde. Die Auswertung des reflektierten Signals ermöglichte es den Schülerinnen und Schüler Rückschlüsse auf die Mondbewegung zu ziehen. Das nötige Hintergrundwissen zur Auswertung, beispielsweise der elektromagnetische Dopplereffekt, konnte vorher eigenständig an zusätzlichen Stationen experimentell erworben werden.

Abgerundet wurde der Ausflug mit einer anschließenden Besichtigung der Sternwarte.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Technisches Gymnasium räumt 1. Preis ab  Leonhard Möllney, Nils Urban, Eric Boike, Julian Watkowski und Elias Schreiter – so heißen die genialen Konstrukteure eines nur 87 Gramm schweren Krans aus Makkaroni, der im Belastungstest ein Gewicht von sage und schreibe...

mehr lesen
X