Fachschul-Kurs “Elektro-Engineering” erfolgreich abgeschlossen

In dieser Woche konnten am Berufskolleg Technik insgesamt 33 Studierende der Fachschule für Technik (Technikerschule) ein Zertifikat über den erfolgreich abgelegten Kurs “Elektro Engineering” in Empfang nehmen.

Der Kurs ist auf dem Hintergrund der beruflichen Praxis konzipiert. Die Projekte werden CAD-gestützt entwickelt und dokumentiert. Dazu kommt die Planungssoftware EPLAN P8 zum Einsatz, die im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus eine sehr weite Verbreitung hat. Durch enge Kooperation mit dem Unternehmen EPLAN (www.eplan.de), ist es möglich, innerhalb des Bildungsganges „Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik“ neben den theoretischen Kenntnissen auch die praktische Umsetzung an CAD Systemen zu vermitteln und zu zertifizieren.


Frank Wigger, Lehrer am Berufskolleg Technik, kann in den Kurs seine langjährige Berufserfahrung im Bereich Elektrokonstruktion im Maschinenbau einfließen lassen: „In diesem Kurs werden Kenntnisse im Bereich der Konstruktion elektrischer Anlagen erworben. Neben energietechnischen, steuerungstechnischen und elektromechanischen Aspekten lernen die Studierenden auch die normgerechte Darstellung von Stromlaufplänen mit Anlagen-, Orts- und Betriebsmittelkennzeichnung. Ich lege große Wert darauf, dass die erstellten Unterlagen direkt für die Fertigung der entsprechenden Schaltschränke bzw. Anlagen geeignet sind. Eine Konstruktion, welche für die Fertigung nochmals angepasst werden muss, ist in der Praxis nicht tragbar.“


Für die Kursteilnehmer ist das Zertifikat ein wichtiges Element in ihrer Bewerbungsmappe, da entsprechende Schulungen auf dem Markt sehr teuer sind.

Der Bildungsgang Fachschule für Technik wird am Berufskolleg Technik in Siegen in den Fachrichtungen Elektrotechnik und Maschinenbautechnik in Vollzeitform (2 Jahre) als auch in Teilzeitform (4 Jahre 2 x wöchentlich) angeboten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erasmus+ in Frankreich

Erasmus+ in Frankreich

Wie wird die Zukunft der „automotive“-Ausbildung aussehenMotoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden – und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf...

mehr lesen
Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Technisches Gymnasium räumt 1. Preis ab  Leonhard Möllney, Nils Urban, Eric Boike, Julian Watkowski und Elias Schreiter – so heißen die genialen Konstrukteure eines nur 87 Gramm schweren Krans aus Makkaroni, der im Belastungstest ein Gewicht von sage und schreibe...

mehr lesen
X