Mündliche Prüfung zum „Deutschen Sprachdiplom“

Der letzten Herausforderung auf dem Weg zum Erwerb des „Deutschen Sprachdiploms“ stellten sich am 24. und 25.04.23 die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Berufsvorbereitung.  Im Rahmen einer 15-minütigen rein mündlichen Prüfung zeigten die Teilnehmer, die allesamt einen Migrationshintergrund haben und teilweise erst seit einem Jahr in Deutschland leben, wie sich ihre sprachlichen Fähigkeiten entwickelt haben.

Fünf der insgesamt 15 Minuten sind dabei für eine Präsentation zu einem beruflichen Thema reserviert, welche die Teilnehmer vorab eigenständig erarbeitet haben. Viele Teilnehmer zeigten PowerPoint-Präsentationen und referierten über ihre Traumberufe wie zum Beispiel „Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik“, „Maschinen- und Anlagenführer“ oder „Backend-Entwickler“. Die prüfenden Lehrkräfte hören bei den Vorträgen neben dem Inhalt   auch ganz genau auf Grammatik, sprachliche Strukturen und Wortschatz.

Erfreulicherweise konnten sehr viele der Schüler eine sprachliche Kompetenz auf dem Niveau „B1“ nachweisen, etliche haben daran „gekratzt“ und bekamen Niveau „A2“ bescheinigt. Als schöner Nebeneffekt hat sich durch die Präsentationen gezeigt, dass die Mehrheit der Prüflinge eine klare berufliche Orientierung hat und ihre Ziele mit Ehrgeiz verfolgt.

Wir freuen uns, die Schülerinnen und Schüler weiter auf ihren Wegen zu begleiten!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Austausch mit polnischer Partnerschule

Austausch mit polnischer Partnerschule

Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 nahmen 15 Lernende der Berufsfachschule BF1 und BF2 an der ersten von zwei geplanten Klassenfahrten teil – gemeinsam mit einer Lerngruppe aus Zywiec, Polen. Im „KönzgenHaus“ in Haltern am See stand das interkulturelle Lernen im...

mehr lesen
X