In der Schule ist alles nur theoretisch? Von wegen!
Eine ganze Woche wurde für die Schülerinnen und Schülern der ITA der reguläre Stundenplan ausgesetzt, damit sie ihre Kenntnisse in Form verschiedener Praxisprojekte ausbauen konnten.
Die Unterstufe widmete sich beispielsweise den elektronischen Schaltungen, wobei zunächst ein Testaufbau entwickelt wurde. Später wurde die für gut befundene Schaltung auf eine Platine gelötet, wobei unter anderem ein elektronischer Würfel entstand. Die Mittelstufe beschäftigte sich mit dem Aufbau einer komplexeren Netzwerktechnik – einem eigenen Smart Home und die Oberstufe entwickelte und programmierte eine eigene App.
Die Überführung theoretische Inhalte in die Praxis ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung am Berufskolleg Technik in Siegen.
Austausch mit polnischer Partnerschule
Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 nahmen 15 Lernende der Berufsfachschule BF1 und BF2 an der ersten von zwei geplanten Klassenfahrten teil – gemeinsam mit einer Lerngruppe aus Zywiec, Polen. Im „KönzgenHaus“ in Haltern am See stand das interkulturelle Lernen im...






