Erfolgreiche Zertifikatsprüfung zur/m Qualitätsbeauftragten (TÜV)

In der Fachschule für Technik erhielten 58 Studierende das Zertifikat „Qualitätsbeauftragte/r“ nach erfolgreichem Ablegen der Prüfung in Kooperation mit der TÜV Rheinland Akademie. Dieses Zertifikat ist zeitlich unbegrenzt gültig und ein in Industrie und Dienstleistung anerkannter Nachweis über das im Qualitätsmanagement erworbene Fachwissen. Seit 2016/17 werden im Rahmen des Unterrichtes die Lerninhalte des Zertifikatskurses vermittelt und einmal jährlich durch eine freiwillige Prüfung abgeschlossen. Die kontinuierlich steigende Anzahl erfolgreicher Teilnehmer zeugt von großem Interesse seitens der Studierenden und der Industrie.

Ein Qualitätsmanagementsystem gehört heutzutage für viele Unternehmen und Branchen zu den Grundvoraussetzungen, um im täglichen Wettbewerb bestehen zu können. In der Fachschule für Technik erlangen die Studierenden Kenntnisse im Qualitätsmanagement, um im Berufsleben als Beauftragte/r der Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen ein QM-System aufzubauen, welches der Zertifikatsnorm DIN EN ISO 9001 entspricht. Für größere Unternehmen können wesentliche Kompetenzen zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems vermittelt werden.

In der Fachschule für Technik erhalten Studierende im Bereich Maschinenbautechnik in Vollzeit und Teilzeit sowie Studierende im Bereich Elektrotechnik in vollzeitschulischer Form die Vorbereitung und Möglichkeit der Teilnahme an der Zertifikatsprüfung.

Zu den Lerninhalten zählen:

  • Grundlegende Begriffe des Qualitätsmanagements
  • Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015
  • Prozesse steuern und optimieren
  • Dokumentationen pflegen und lenken
  • Methoden zu Messung und Prüfung anwenden
  • Verbesserungsprozesse anstoßen und steuern
  • Interne Audits planen und durchführen
  • Unternehmen auf ein Zertifizierungsaudit erfolgreich vorbereiten

Nach Erhalt des Zertifikats zur/m Qualitätsbeauftragten bietet sich den Studierenden die Chance zur Vertiefung ihrer Kenntnisse, indem die weiterführenden Fortbildungen der TÜV Rheinland Akademie zur/m Qualitätsmanager/in und Qualitätsauditor/in besucht werden. Hierzu ist Praxiserfahrung im Qualitätsmanagement empfehlenswert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erasmus+ in Frankreich

Erasmus+ in Frankreich

Wie wird die Zukunft der „automotive“-Ausbildung aussehenMotoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden – und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf...

mehr lesen
Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Technisches Gymnasium räumt 1. Preis ab  Leonhard Möllney, Nils Urban, Eric Boike, Julian Watkowski und Elias Schreiter – so heißen die genialen Konstrukteure eines nur 87 Gramm schweren Krans aus Makkaroni, der im Belastungstest ein Gewicht von sage und schreibe...

mehr lesen
X