Studierende des Berufskollegs legen Prüfungen zum Qualitätsbeauftragten ab

Im Juni 2023 fand am Berufskolleg Technik in Siegen erneut die äußerst erfolgreiche Prüfung zum Qualitätsbeauftragten statt. Im Rahmen der Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in den Fachbereichen Maschinenbautechnik und Elektrotechnik wurden alle 67 Prüfungsteilnehmer bestens für die Aufgaben im Bereich des Qualitätsmanagements ausgebildet und erhielten das lebenslang gültige PersCert-TÜV-Zertifikat, welches vom TÜV Rheinland verliehen wurde. 

Im Kontext des Unterrichts lernten die Studierenden ein nach DIN EN ISO 9001 konformes QM-System aufzubauen oder wesentliche Aufgaben bei der Aufrechterhaltung zu übernehmen. Sie eigneten sich den Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems an und setzten Methoden ein, um Ihre Unternehmensprozesse zu sichern und zu optimieren. Anschließend erweiterten die Studierenden ihre Kompetenzen im Qualitätsmanagement, indem sie wichtige Werkzeuge nutzten, mit denen Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem kontinuierlich verbessern konnten. Sie sind fortan in der Lage, Qualitätsprüfungen durchzuführen sowie zu dokumentieren und wissen, wie Sie den Ablauf interner Audits organisieren. 

Das Zertifikat des Qualitätsbeauftragten eröffnet den Studierenden zukünftig neben dem beruflichen Einstieg in den Bereich des Qualitätsmanagements auch die Weiterbildung zum Qualitätsmanager und letztlich zum Qualitätsauditor. 

Die Studierenden bedanken sich bei Marco Holdinghausen für die gute Vorbereitung auf das angestrebte Zertifikat. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Realschule erlebt Faszination der Technik am BKT

Realschule erlebt Faszination der Technik am BKT

16 Schülerinnen und Schüler aus dem Technikkurs Klasse 9 der „Realschule auf der Morgenröthe“ können in diesem Schuljahr die Vielfalt der Technik hautnah am Berufskolleg Technik in Siegen erleben. Möglich ist dies dank einer Kooperation von Berufskolleg und...

mehr lesen
X