Waffelbacken für Offenheit, Toleranz und Vielfalt

Die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen haben am diesjährigen Infotag des Berufskollegs Technik Siegen wieder fleißig Waffeln gebacken. Unterstützt wurden sie, wie bereits in den letzten Jahren, von ihren Lehrern und den Sozialarbeitern der Schule.

Insgesamt wurden 35 Liter Waffelteig verbacken und somit circa 420 Waffeln verkauft.
Da die leckeren Waffeln bei den Besucherinnen und Besuchern des BKTs heiß begehrt waren, kamen durch den Verkauf stolze 340 Euro zusammen.

Ein Teil der Einnahmen soll für die jährlich stattfindende Sozialaktion der Schule gespendet werden. In diesem Jahr geht das Geld an das Hoffnungszentrum in Moldawien.

Der Rest des Geldes wird für einen Besuch im Haus der Geschichte in Bonn eingesetzt. Im Frühjahr des kommenden Jahres werden die Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen im Rahmen des Unterrichtsfaches „Demokratie für mich“ in die ehemalige Bundeshauptstadt fahren, um die Dauerausstellung „UNSERE GESCHICHTE-Deutschland seit 1945“ zu besuchen. Der Besuch der Ausstellung soll den Schülerinnen und Schülern Einblicke in eine andere Kultur mit ihrer Geschichte und Lebensweisen ermöglichen, um darüber ein Verständnis für Offenheit, Toleranz und Vielfalt zu entwickeln.

Waffel backen 2019

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Realschule erlebt Faszination der Technik am BKT

Realschule erlebt Faszination der Technik am BKT

16 Schülerinnen und Schüler aus dem Technikkurs Klasse 9 der „Realschule auf der Morgenröthe“ können in diesem Schuljahr die Vielfalt der Technik hautnah am Berufskolleg Technik in Siegen erleben. Möglich ist dies dank einer Kooperation von Berufskolleg und...

mehr lesen
X