Industriemeisterschule und IHK verabschieden 34 neue Industriemeister

34 Teilnehmer der Meisterlehrgänge an der Industriemeisterschule des Kreises Siegen-Wittgenstein haben vor der Industrie- und Handelskammer Siegen erfolgreich die Prüfung zum „Geprüften Industriemeister Fachrichtung Metall“ abgelegt. Klaus Gräbener, Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen und Manfred Kämpfer, Leiter der Industriemeisterschule sowie Vertreter der Prüfungsausschüsse gratulierten den neuen Industriemeistern und würdigten deren Durchhaltevermögen und hervorragende Leistungen.

Klaus Gräbener lobte den hohen persönlichen Einsatz der Absolventen, da sie sich zusätzlich zu ihrer Berufstätigkeit weitergebildet hätten: “Nicht nur demographische Prognosen, auch der in einigen Branchen bereits durchschlagende Fachkräftemangel zeigen die Notwendigkeit einer beruflichen Weiterbildung auf.” Die vielen Stunden Freizeit, die der nebenberufliche Lehrgang in drei Jahren gefordert habe, seien eine gute Investition in die berufliche Zukunft und stießen im derzeitigen positiven wirtschaftlichen Umfeld auf eine große Nachfrage seitens der Unternehmen.

Manfred Kämpfer ließ in seiner Ansprache die zentralen Themen des dreijährigen Lehrgangs und der Prüfung noch einmal Revue passieren. Er wies auf die wachsende Wertschätzung der Meisterausbildung hin, die eine jahrhundertealte Berufstradition fortführe, aber mit ganz aktuellen Qualifikationen in den Feldern Personalführung, Fertigungstechnik und betrieblichem Management die Meister fit für die Anforderungen des 4. industriellen Zeitalters mache.

[ngg_images source=”galleries” container_ids=”3″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”0″ thumbnail_width=”240″ thumbnail_height=”160″ thumbnail_crop=”1″ images_per_page=”20″ number_of_columns=”0″ ajax_pagination=”0″ show_all_in_lightbox=”0″ use_imagebrowser_effect=”0″ show_slideshow_link=”0″ slideshow_link_text=”[Zeige eine Slideshow]” template=”default” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″]

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Erasmus+ in Frankreich

Erasmus+ in Frankreich

Wie wird die Zukunft der „automotive“-Ausbildung aussehenMotoren brummen, innovative Technologien treffen auf moderne Lehrmethoden – und mittendrin ein Team aus dem Regierungsbezirk Arnsberg! Vom 2. bis 4. April 2025 haben Lehrkräfte und Fachkräfte aus fünf...

mehr lesen
Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Pasta Lift Off Wettbewerb 2025

Technisches Gymnasium räumt 1. Preis ab  Leonhard Möllney, Nils Urban, Eric Boike, Julian Watkowski und Elias Schreiter – so heißen die genialen Konstrukteure eines nur 87 Gramm schweren Krans aus Makkaroni, der im Belastungstest ein Gewicht von sage und schreibe...

mehr lesen
X