Schiffe versenken mal anders

Sechs Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs beweisen ihr technisches Verständnis beim Schiffsbau. Der Lehrstuhl Hydromechanik und Wasserbau der Universität Siegen hatte zu einem Schülerwettbewerb aufgerufen und Interessierte eingeladen, aus Papier der Hochschulzeitschrift und Tapetenkleister einen Schwimmkörper zu bauen. Der Radius durfte hierbei maximal 200 Millimeter betragen und das Gewicht im getrockneten Zustand die Grenze von 200 Gramm nicht überschreiten. 

Insgesamt nehmen zwölf Schulen mit insgesamt 92 Lernenden die Herausforderung an und tüfteln an verschiedensten schwimmenden Objekten. Das Berufskolleg Technik schickt Sophie Berkemer, Fiona Heinz, Noah Krapohl, Mahtab Noori, Fynn-Luca Petri und Charles Splitters aus der GO_22 ins Rennen. Ihr finales Boot ist ein echtes Leichtgewicht und kommt mit nur 65 Gramm aus, wobei es bei dem Versuch an der Uni eine Belastung von 1,975 kg aushält. Die Schülerinnen und Schüler landen bei 21 antretenden Gruppen auf dem vierten Platz – eine tolle Leistung. Herzlichen Glückwunsch!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Landes- und Bundesbester Verfahrenstechnologe

Landes- und Bundesbester Verfahrenstechnologe

Gleich zwei Auszeichnungen erhielt Jakob Rengel aus Attendorn, der bei der Firma Viega GmbH & Co KG und am Berufskolleg Technik zum Verfahrenstechnologen Metall (Fachrichtung Nichteisenmetallurgie) ausgebildet wurde: Am 11. November 2022 wurde er in Wuppertal als...

mehr lesen
X